Den nationalen sanktionslisten skyggesider

Die nationale Sanktionsliste, offentligt kendt som hadprædikantlisten, blev etableret i foråret 2016 (1) som led i en politisk aftale mellem Venstre, Socialdemokraterne, Dansk Folkeparti og Det Konservative Folkeparti. Listen blev udarbejdet i kølvandet på TV 2-dokumentaren „Moskeerne bag sløret“. Den blev første gang offentliggjort den 2. maj 2017 (2) og omfatter i dag 15 forkyndere, […]
„Ghettoloven“

I 2018 blev den såkaldte „ghettolov“ præsenteret under titlen „Et Danmark uden parallelsamfund – ingen ghettoer i 2030“ (1). Loven udgør et centralt eksempel på, hvordan lovgivning kan racialisere og diskriminere særligt muslimske borgere i Danmark, under dække af statistik, integration og byudvikling. Med lovpakken følger 22 initiativer, der inkluderer tvangsflytning af almen boligbeboere, højere […]
Forbud mod bederum på uddannelsesinstitutioner

Som følge af en række kritiserede anbefalinger fra den regeringsnedsatte kommission for den glemte kvindekamp udtalte statsminister Mette Frederiksen på grundlovsdag i 2025, at hun ønsker at forbyde niqab og fjerne bederum fra uddannelsesinstitutioner. Ifølge statsministeren vil hun ikke indføre et egentligt statsligt forbud for bederum, i stedet vil hun sende undervisningsminister Mattias Tesfaye og […]
37-timers tvungen arbejdspligt

Den 1. Januar 2025 trådte loven om tvungen arbejdspligt i kraft. Ordningen indebærer, at personer, der modtager ydelser i kontanthjælpssystemet uden at opfylde et opholds- og beskæftigelseskrav, får en lavere ydelse end tidligere samt pålægges op til 37 timers nytteindsats om ugen (1). Tiltaget er, af regeringen, blevet præsenteret som et integrationsfremde initiativ og et […]
Belgischer Pokal: Brügger Hooligans verüben eine Schlägerei in den Stadtteilen Molenbeek und Jette

Am 4. Mai 2025, am Rande des belgischen Pokalfinales zwischen dem Club Brügge und dem RSC Anderlecht, verübten Brügger Hooligans Gewalttaten in Molenbeek-Saint-Jean und in Jette.
Libourne: Gymnasiallehrerin erneut Ziel rassistischer Morddrohungen

In Libourne (Südwestfrankreich) erhielt eine Lehrerin des Lycée Jean Monnet bereits zum zweiten Mal einen rassistischen Brief mit Todesdrohungen. Beim ersten Mal, im Dezember 2023, griff der Verfasser des Briefes ihre Lehrerin und die arabischen Schüler der Schule an und sagte, dass man ihnen „die Kehle durchschneiden sollte wie den Schweinen seines Großvaters“. Die Staatsanwaltschaft […]
Bleuets-Moschee in Marseille: Imam Ismail zieht sich vorübergehend zurück

Am vergangenen Mittwoch forderte der Polizeipräfekt des Departements Bouches-du-Rhône die Bleuets-Moschee in Marseille auf, sich von Imam Ismail zu trennen, da andernfalls die Schließung des Gotteshauses drohe. Gestern hielten Imam Ismail und seine Anwälte eine Pressekonferenz ab, um ihren Gegenvorschlag zu veröffentlichen: Der Imam zieht sich vorübergehend aus dem Leben der Moschee zurück, um sich […]
Basel: Schweinekopf vor einer Moschee abgelegt

Am Wochenende fanden die Gläubigen der Moschee des albanischen Kulturvereins Paqja einen Schweinekopf vor dem Eingang des Gebäudes. Die Nachricht wurde auf dem Instagram-Konto der Muslimischen Kommission Basel geteilt, die die Tat als „schockierenden Angriff“ bezeichnete. Die Kommission fügte hinzu: „Dieser Vorfall betrifft nicht nur die Moschee, sondern die gesamte muslimische Gemeinschaft in der Schweiz. […]
Zwei Koranschänder wegen Aufstachelung zum Hass vor Gericht gestellt

Zwei schwedische Staatsanwälte verwiesen zwei Männer, die im Sommer 2023 mehrfach den Koran entweiht hatten, indem sie ihn verbrannten und Muslime beleidigten, vor Gericht. Obwohl die schwedische Regierung in der Vergangenheit die Selbstverbrennungen des Korans auf schwedischem Boden verurteilte und die Vorherrschaft der Meinungs- und Versammlungsfreiheit betonte, entschied die Generalstaatsanwältin Anna Hankkio anders: Sie ist […]
Bleuets-Moschee in Marseille: Präfektur fordert Entlassung von Imam Ismail unter Androhung der Schließung des Gotteshauses

Die Kornblumenmoschee hat fünf Tage Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Die Bleuets-Moschee in Marseille (Südfrankreich) steht seit mehreren Wochen im Mittelpunkt einer administrativen Polemik, nachdem der zurückgetretene Innenminister Gérald Darmanin die Schließung des Gotteshauses gefordert hatte. Der Grund dafür waren die Predigten von Imam Ismail (mit bürgerlichem Namen Smaïn Bendjilali), die angeblich die Werte […]