Feuer in der Nähe einer Synagoge offenbart die „Doppelmoral“ der französischen Regierung

Am Abend des 24. August 2024 setzte eine Person mehrere Fahrzeuge in der Nähe der Synagoge von La-Grande-Motte in Südwestfrankreich (34) in Brand.

Als Reaktion darauf besuchten der Premierminister Gabriel Attal und der Innenminister Gérald Darmanin den Ort und mobilisierten 200 Polizisten und Gendarmen.

Im Jahr 2024 zählte das Kollektiv gegen Islamophobie in Europa (CCIE) ein Dutzend ähnlicher Angriffe auf Moscheen, ohne dass dies die Regierungsmitglieder auch nur im Geringsten berührte. Bestenfalls ein Tweet von G. Darmanin, der die Angriffe verurteilte. Am 13. Januar 2024 zündete beispielsweise ein Mann die Moschee in Morlaix während des Morgengebets an, während sich Gläubige im Inneren befanden.1.

In den sozialen Netzwerken prangert das CCIE die unterschiedliche Behandlung beim Schutz von Kultstätten in Frankreich an und fordert die Regierung auf, alle religiösen Gebäude ohne Unterschied zu schützen.2.

  1. Versuchter Brandanschlag auf die Moschee in Morlaix. Verdächtiger in Polizeigewahrsam. https://france3-regions.francetvinfo.fr/bretagne/finistere/morlaix/tentative-d-incendie-de-la-mosquee-de-morlaix-un-suspect-place-en-garde-a-vue-2909171.html ↩︎
  2. https://x.com/CCIEurope/status/1828371594932027769 ↩︎

Die nationale Sanktionsliste, offentligt kendt som hadprædikantlisten, blev etableret i foråret 2016 (1) som led i en politisk aftale mellem Venstre, Socialdemokraterne, Dansk Folkeparti og Det Konservative Folkeparti. Listen blev (...)

I 2018 blev den såkaldte „ghettolov“ præsenteret under titlen „Et Danmark uden parallelsamfund – ingen ghettoer i 2030“ (1). Loven udgør et centralt eksempel på, hvordan lovgivning kan racialisere og (...)

Som følge af en række kritiserede anbefalinger fra den regeringsnedsatte kommission for den glemte kvindekamp udtalte statsminister Mette Frederiksen på grundlovsdag i 2025, at hun ønsker at forbyde niqab og (...)