Interpellation: Adidas versichert, keine islamfeindliche Politik zu betreiben

Der CEO von Adidas antwortet dem CCIE nach der Meldung zahlreicher Internetnutzer

Vor einigen Wochen wurde das CCIE von seinen Mitgliedern darauf aufmerksam gemacht, dass es auf der Website von Adidas Frankreich nicht möglich war, Trikots mit islamischen Wörtern zu beflocken, während christliche und jüdische Wörter erlaubt waren (siehe Foto). Im Rahmen seiner Mission zur Bekämpfung von Islamophobie arbeitet das CCIE daran, dass alle Glaubensrichtungen oder Sensibilitäten gleich behandelt werden. In diesem Fall wurde die muslimische Religion eindeutig unterschiedlich behandelt. Das CCIE schrieb an den CEO von Adidas und bat ihn um eine Erklärung für diese Politik.

Mit diesen Worten erklärte sich die Marke in ihrem Antwortschreiben an CCIE:

Lassen Sie mich Ihnen versichern, dass wir bei Adidas zu keinem Zeitpunkt die Absicht hatten, eine Religion gegenüber einer anderen zu bevorzugen. Im Adidas Fair Play Verhaltenskodex – der wichtigsten internen Richtlinie von Adidas (hier öffentlich zugänglich) – erklären wir ausdrücklich, dass Adidas keine Form der Diskriminierung toleriert, einschließlich der Diskriminierung aufgrund von religiösen Merkmalen.

Das CCIE möchte all seinen aufmerksamen Mitgliedern danken, die dazu beigetragen haben, dieses Problem zu identifizieren und zu lösen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Markenunternehmen angesprochen und mit ihrer ethischen und sozialen Verantwortung konfrontiert werden.

Die nationale Sanktionsliste, offentligt kendt som hadprædikantlisten, blev etableret i foråret 2016 (1) som led i en politisk aftale mellem Venstre, Socialdemokraterne, Dansk Folkeparti og Det Konservative Folkeparti. Listen blev (...)

I 2018 blev den såkaldte „ghettolov“ præsenteret under titlen „Et Danmark uden parallelsamfund – ingen ghettoer i 2030“ (1). Loven udgør et centralt eksempel på, hvordan lovgivning kan racialisere og (...)

Som følge af en række kritiserede anbefalinger fra den regeringsnedsatte kommission for den glemte kvindekamp udtalte statsminister Mette Frederiksen på grundlovsdag i 2025, at hun ønsker at forbyde niqab og (...)